Dorffest 2023
Freuen Sie sich jetzt schon auf unser Dorffest 2023. Ab 15 Uhr wird auf der Festwiese wieder gefeiert. Wir freuen uns auf Sie!
Samstag, 8.7.2023, ab 15 Uhr, Festwiese, Romain-Rolland-Straße 129, 13089 Berlin
Freuen Sie sich jetzt schon auf unser Dorffest 2023. Ab 15 Uhr wird auf der Festwiese wieder gefeiert. Wir freuen uns auf Sie!
Samstag, 8.7.2023, ab 15 Uhr, Festwiese, Romain-Rolland-Straße 129, 13089 Berlin
Es ist soweit: am Samstag, den 2.7.2022 findet das 14. Heinersdorfer Dorffest statt – mittlerweile schon liebgewonnene Tradition.
Für Kinder wird es ein großes Angebot an Bastel- und Mitmach-Aktionen geben, sodass die Eltern Zeit zum entspannten Plausch mit Nachbarn finden.
Heinersdorfer und Weissenseer Vereine stellen ihre Projekte vor und Sie können mit ihnen ins Gespräch kommen.
Ergänzt wird das Fest durch eine breite Auswahl an Speisen und Getränken, unsere große Tombola und Informativem rund um den Stadtteil.
Für musikalische Unterhaltung auf der Bühne der Festwiese zwischen 15 und 22 Uhr sorgen:
15:00 Uhr Jens Gumnior & Scotty
15:15 Uhr The Lovezillas
16:30 Uhr Bateria Brincadeira
17:00 Uhr Halbe Treppe
18:30 Uhr Bateria Brincadeira
19:00 Uhr Level 6
Samstag, 2.7.2022, 15 Uhr, Festwiese, Romain-Rolland-Straße 129, 13089 Berlin
Wir freuen uns auf Sie, kommen Sie vorbei!
Das war das Dorffest 2022
Bei strahlendem Wetter konnten wir am 2. August unser 14. Dorffest veranstalten. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, schmackhafte Speisen und Getränke und jede Menge interessanter Gespräche ließen das Fest zu einem vollen Erfolg werden.
Ein herzlicher Dank für tatkräftige Unterstützung geht an:
Ahmadiyya-Gemeinde Heinersdorf
Bateria Brincadeira
Evangelische Gemeinde Heinersdorf
Gesobau
Heimatfreunde Weissensee
Imkerei Gütt, Weissensee
Jens Gumnior & Scotty
Level 6
The Lovezillas
Teilnehmer des ESF-Projektes „Wir sind die Stadt“
Schülerclub Heinersdorf
allen Standbetreuern und den Auf- und Abbauhelfern
Zu unserem jährlichen Dorffest laden wir recht herzlich ein. Neben einem kulturellen Rahmenprogramm und vielen
kulinarischen Köstlichkeiten, bieten wir für Kinder einen großen, bunten Bastelstand an.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Gelände nur gewährt werden kann, wenn ein Nachweis einer vollständigen Impfung, einer Genesung oder ein nicht länger als 24 Stunden zurückliegendes negatives Testergebnis vorgewiesen werden kann.
Das Dorffest rückt näher! Am 5. Juli laden wir ab 15 Uhr auf den Spiel- und Bolzplatz an der Romain-Rolland-Straße Ecke Neukirchstraße zum Dorffest ein. Die Einnahmen und Spenden aus dem Fest wollen wir für die Instandsetzung des Platzes sammeln.
Auf dem Dorffest gibt es u.a. eine Pflanzenbörse. Bringen Sie Absenker, Stecklinge, Zwiebeln oder Blumensamen aus Ihrem Garten mit und tauschen diese gegen Pflanzen ein, die Sie bisher nicht hatten!
Kleiner Rundgang für Interessierte: Um 14 Uhr laden wir zu einem kleinen Stadtspaziergang durch Heinersdorf ein. Er beginnt am Wasserturm und endet auf dem Festgelände.
Das Dorffest wird organisiert von der AWO Berlin Nordost e.V. und der AG Dorffest. (Änderungen im Veranstaltungsprogramm vorbehalten.)
–––––––––––––––––––––––
„Wir sind Bürger aus Heinersdorf, die sich für ihren Ortsteil engagieren, die kreativ und gut drauf sind und die für dieses Fest fast alles selbst gemacht haben“, begrüßten Daniel Becker und Gerd Müller das Publikum.
Und so war es auch: ein halbes Jahr lang hatte die AG Dorffest diesen Tag akribisch vorbereitet. Was ursprünglich als kleines Straßenfest geplant war, präsentierte sich nun als rundum gelungenes Dorffest mit mehrstündigem Bühnenprogramm, zahlreichen Bastel-, Spiel- und Sportangeboten, einer Tombola sowie verschiedenen Informations- und Tauschangeboten. Wir freuen uns besonders, dass die Interessentenliste für eine geplante Krabbelgruppe so gut gefüllt wurde und arbeiten nun daran, dass das große Krabbeln bald starten kann.
Das Bühnenprogramm war vielfältig und begeisterte über 1.000 Gäste, darunter Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse und seine Frau, Bezirksbürgermeister Matthias Köhne, Bezirksstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz und Sandra Scheeres, Initiatorin des Familienbündnisses Berlin-Pankow und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit Kaffee und Kuchen, Tombola, Pflanzenbörse, Kindercocktails, Spendensammlungen, Suppe, Würstchen und Bier konnten wir rund 1.800,- EUR einnehmen. Der Erlös soll für die Sanierung des Spiel- und Bolzplatzes eingestetzt werden. Viele weitere Spenden werden nötig sein. Wenn Sie spenden möchten, finden Sie hier unsere Bankverbindung.
Ein herzlicher Dank gilt den Firmen, Organisationen und Personen, die mit ihren Spenden und ihrem persönlichen Einsatz wesentlich zum Gelingen des Festes und zu dem beachtlichen Erlös beigetragen haben:
Außerdem: Altenpflegeheim Heinersdorf, Back-Oase, Bito, Blitz & Donner, Bode Bautechnik, Café Orange, China-Restaurant Yu Garden, Costa Der Grieche, Farben Wittich, Gabys Bistro, Getränke Hoffmann, Haarstudio Samulowitz, Heinersdorfer Krug, Hertha BSC, Kaufland Weißensee, Küchen Reddy, Lottoladen Stoll, Mark Barrot, Nagel- und Friseurstudio Haarmonie, Radeberger, Stadach, Subway Pankow, Tapeten Jürgens, Zweiradshop Hoffmann
Wir haben das Fest auch genutzt, um Ideen und Vorschläge für die Gestaltung des Bolzplatzes zu sammeln.