Gefragte Linie

Berliner Woche Nr. 14, 06.04.2011

Die Straßenbahnverbindung bis zum Alexanderplatz wird 100 Jahre alt
HEINERSDORF. Das Bezirksamt wird gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben im Sommer den 100. Geburtstag der Straßenbahnverbindung zwischen Heinersdorf und Alexanderplatz feiern.
Die Straßenbahnlinie war im Jahre 1911 eröffnet worden. Der Alex war bis zum Mauerbau ein Schnittpunkt mehrerer Linien. Bis in die 50er-Jahre hinein war die Straßenbahn gemeinsam mit der S-Bahn das Rückgrat des städtischen Nahverkehrs. Die 1911 eröffnete Straßenbahnlinie führte zunächst von der Kronprinzenstraße, der heutigen Romain-Rolland-Straße, bis zur Uckermarkstraße in Schöneberg als Linie 72. Ab 1920 verkehrte sie dann als Linie 73 von Heinersdorf zum Dönhoffplatz in Mitte. Als die Linie von Heinersdorf über den Alex eingerichtet wurde, lag die Straßenbahnhaltestelle neben dem heutigen Ausgang der U-Bahnlinie 2, und zwar am Durchgang zwischen dem heutigen Kaufhof und dem Hotel Park Inn. Ab 1967 wurde der Straßenverkehr über den Alexanderplatz generell eingestellt. Immer wieder wurde in der Vergangenheit über die Einstellung der Straßenbahnverbindung diskutiert. Aber seit 2007 führt sie wieder als M 2 bis zum Alex.

Bereits vor zwei Jahren regten die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion das Bezirksamt an, den 100. Geburtstag der Straßenbahnverbindung würdig zu begehen. Mit entsprechenden Aktionen soll vor allem darauf hingewiesen werden, wie wichtig diese Verbindung ins Stadtzentrum für die Heinersdorfer ist. Nun steht fest:, dass am 19. August BVG und Bezirk das Jubiläum mit einem Fest "100 Jahre Straßenbahn Heinersdorf – Alexanderplatz" feiern werden.

Der Bezirk wird aus diesem Anlass eine Ausstellung organisieren. Zu diesem Zweck habe man sich mit der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH in Verbindung gesetzt, berichtet der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Diese hat eine Ausstellung "Die moderne Tram in Europa" gestaltet. Diese Schau soll im August und September an einem Ausstellungsort entlang der Linie M 2 gezeigt werden. Detailabsprachen dazu sowie zum Jubiläumsfest werde es laut Kirchner in den kommenden Wochen mit der BVG geben. BW