Wechselvolle Geschichte

Berliner Woche Nr. 12, 23.03.2011

Film über Schönholzer Heide gedreht
HEINERSDORF. Junge Leute drehten in den vergangenen Monaten einen Film über die wechselvolle Geschichte der Schönholzer Heide. Straße 112. Initiiert wurde das Filmprojekt von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVNBdA). Ein halbes Jahr lang sind Pankower Jugendliche der Geschichte des Naherholungsgebiets Schönholzer Heide auf den Grund gegangen. Sie erforschten nicht nur die Geschichte des sowjetischen Ehrenmals. Sie ergründeten auch, welche Spuren das Zwangsarbeiterlager hinterlassen hat und was heute noch davon bekannt ist.

Um mehr zu erfahren, interviewten die Jugendlichen Zeitzeugen und recherchierten in Archiven. Mit den Informationen drehten sie einen Film, der alle Facetten der Parknutzung thematisiert. So befand sich in der Schönholzer Heide auch der Luna-Park. Zu DDR-Zeiten gab es eine Freilichtbühne, und heute befindet sich in der Parkanlage eine Kriegsgräberstätte. Gefördert wurde das Projekt aus dem Bundesprogramm "Vielfalt tut gut". Zur Filmpräsentation sind die jungen Filmemacher anwesend. BW