Platz da! Sanierung des Bolzplatzes und Sportprojekte für Mädchen, 2009-2011
Mit dem Konzept Platz da! haben wir uns im Frühjahr 2009 an der Ausschreibung MädchenStärken der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Sportartikelherstellers Nike beteiligt. Bundesweit konnten sich Initiativen bewerben, die Mädchen und jungen Frauen, aber auch gemischten Gruppen innovativen Sport und die aktive Teilhabe auf Sportplätzen ermöglichen.
Mit dem Fördergeld möchten wir den Bolzplatz sanieren und Mädchen ermutigen, den Platz zu erobern. Den bestehenden Gitterzaun wollen wir in ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen erneuern und farbig streichen.
Die Schirmherrschaft haben Brigitte Schiffel, Landesvorsitzende der Freiwilligen Feuerwehren Berlins, und Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident, übernommen.

Familienkurs zur Selbstbehauptung von Kindern
Liebe Familien! Das Projekt Platz da! geht mit einem Familienkurs zur Selbstbehauptung von Kindern in die letzte Runde.
Wendo-Kurs für Mädchen
Liebe Mädchen! Wer mehr über Selbstverteidigung und Selbstbehauptung wissen möchte, kann sich jetzt zum Wendo-Kurs anmelden.
Yoga für Familien und Kinder
Mit einem Yogakurs für Kinder und Familien starten wir ein neues Angebot im Rahmen unseres Projektes Platz da! Der Kurs soll Kindern helfen, Ruhe im Alltag zu finden und Eltern befähigen, Techniken zur gemeinsamen Entspannung zu erlernen.
So geht es weiter
Nachdem die Zukunftswerkstatt im letzten Jahr den Bolzplatz aus Spendengeldern saniert hatte, plant nun das Bezirksamt Pankow, Amt für Umwelt und Natur, eine Neugestaltung der übrigen Spielplatzbereiche. Dies betrifft sowohl die verbliebenen Flächen neben dem neuen Bolzplatzfeld, als auch die an der Neukirchstraße vorhandene Spielplatzfläche.
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung lädt das Bezirksamt Berlin-Pankow Anwohner und interessierte Bürger zur Vorstellung der Planung mit anschließender Diskussion herzlich ein:
Dienstag, 27.04.2010, 20.00 Uhr, Nachbarschaftshaus Alte Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, 13089 Berlin
Eröffnung des Bolzplatzes
Ankündigung
Am 27. März ist es so weit: Der Ballspielplatz neben der Endhaltestelle der M2 wird eröffnet. Zwei Jahre hatten wir Geld von Spendern und Sponsoren gesammelt, bevor wir den Platz Ende 2009 sanieren und ein Ballspielfeld errichteten konnten. Und nun wird gefeiert.
Ab 13 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich die neue Sportstätte in Heinersdorf anzusehen – und sie auch gleich auszuprobieren. Nach dem symbolischen Durchschneiden des roten Bändchens finden nämlich kleine Fußballspiele statt, an denen jede und jeder teilnehmen kann. Dazu gibt’s Frisches vom Grill, kalte Getränke und einen Live-Auftritt der Zukunftsmusik, unserer vereinseigenen Band.
Mit dabei sind auch Wolfgang Thierse (Bundestagsvizepräsident) und Brigitte Schiffel (Landesvorsitzende der Freiwilligen Feuerwehren Berlins), die beiden Schirmherren des Sanierungsprojekts.
Samstag, 27.3.2010, 13 Uhr, Romain-Rolland-Straße Ecke Neukirchstraße, 13089 Berlin
Das war die Eröffnungsparty
Endlich war es soweit: am 27. März 2010 wurde der sanierte Bolzplatz offiziell eingeweiht. Zwei Jahre lang hatten wir Geld gesammelt, Feste gefeiert, Sponsoren gesucht und Arbeitseinsätze organisiert. Nun verfügt der Platz über einen Sportboden, neue Tore und flexibel einsetzbare Volleyballpfosten und -netze. Ca. 40.000 Euro sind in die Sanierung und in die Vorbereitung verschiedener Sportaktivitäten geflossen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Förderern, den Schirmpaten, dem Bezirksamt Pankow, der AWO Berlin Nordost e.V., der Freiwilligen Feuerwehr Heinersdorf und allen Bürgern, die gespendet haben!
Zur Eröffnung waren neben vielen sportbegeisterten Heinersdorfern die Schirmpaten Brigitte Schiffel und Wolfgang Thierse, der Bürgermeister des Bezirks Pankow, Matthias Köhne, Vertreter des Lionsclub Meilenwerk e.V. , der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bezirksamtes Berlin-Pankow zu Gast.
In einem kleinen Rahmenprogramm wurde das Mädchenfußballprojekt Platz da! vorgestellt. Außerdem gab unsere kürzlich gegründete Vereinsband Zukunftsmusik ihren ersten öffentlichen Auftritt. Mit ihrem Song Rue Romain Rolland begeisterte sie das Publikum.
Als „Frau unter Männern“ unterstütze Brigitte Schiffel, Präsidentin des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Berlin e.V., mit ihren Grußworten unser Sportprojekt „MädchenStärken“. Das symbolische Band war kaum durchgeschnitten, als die ersten Sportler den neuen Platz mit einem Schuss ins Tor stürmten.
Bis in den frühen Abend wurde Fußball und Volleyball gespielt. Der Familienfußball und der Volleyballtreff finden ab April auf dem Bolzplatz statt.
Die Sanierung des Bolzplatzes ist ein Projekt der Zukunftswerkstatt Heinerdsorf. Es wird gefördert von
- dem Projekt „MädchenStärken“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und Nike
- dem Lionsclub Meilenwerk e.V.
- der Aktion Mensch
- der Lotterie PS Sparen und Gewinnen der Berliner Sparkassen
- E.ON Energie
Es wird unterstützt von
- der Arbeiterwohlfahrt Berlin Nordost e.V.
- der Freiwilligen Feuerwehr Heinersdorf
- Bürgern aus Heinersdorf, die gespendet und sich bei Arbeitseinsätzen engagiert haben
- dem Bezirksamt Berlin-Pankow
- Es steht unter der Schirmherrschaft von
- Brigitte Schiffel, Präsidentin des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Berlin e.V.
- Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident
Vielen Dank für die großartige Zusammenarbeit!
Sport am Freitag
Ab sofort steht uns freitags die Turnhalle der Grundschule am Wasserturm zur Verfügung. Unter Anleitung eines Sportpädagogen bieten wir dort verschiedene Aktivitäten an:
freitags, 16 Uhr, Freies Spiel und Gymnastikspaß für Kinder von 4 bis 8 Jahren
freitags, 17 Uhr, Sportspiele für die ganze Familie
Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe. Jüngere Kinder sind willkommen in Begleitung eines Erwachsenen. Das Angebot wird von Vereinsmitgliedern in ehrenamtlicher Tätigkeit durchgeführt. Die Haftung liegt bei den Erziehungsberechtigten.
Anmeldung: nicht erforderlich
Gebühren: 6 Euro je Teilnehmer und Monat
Kontakt: sport@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de oder Tel. (030) 21 98 29 70
freitags, 18 Uhr, Projekt „MädchenStärken“
Alle Mädchen von 7 bis 15 Jahren sind eingeladen, ihre starken Seiten zu entdecken: dazu trainieren wir Mannschaftssportarten, Ausdauer und Teamgeist. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe. Das Angebot wird gefördert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, deshalb fallen für die teilnehmenden Mädchen keine Kosten an. Es wird von Vereinsmitgliedern in ehrenamtlicher Tätigkeit durchgeführt. Die Haftung liegt bei den Erziehungsberechtigten.
Anmeldung: nicht erforderlich
Gebühren: keine
Kontakt: sport@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de oder Tel. (030) 21 98 29 70
Starke Mädchen holen den Pokal
Ein Überraschungssieg gelang unserem Team Platz da! letzten Samstag beim 3. Girls Cup in Dresden: Nachdem die Mädchen die Vorrunde in ihrer Gruppe knapp verloren hatten, ergab die Zwischenrechnung der Schiedsrichter überraschend die Möglichkeit, im Turnier weiterzuspielen. Ab diesem Augenblick gab es kein Halten mehr. Hochmotiviert und angespornt von mitgereisten Eltern und Freunden fegte die Mannschaft ihre Gegnerinnen sprichwörtlich vom Platz und erzielte mit einem sensationellen 8:1 den Sieg gegen die Sportlerinnen des SC Dresden, die als Favoriten des Turniers galten. Die Überraschung war so groß, dass selbst Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz den Pokal mit einiger Verwunderung an die Berlinerinnen überreichte, die „die Kinder ihrer Stadt“ auf den zweiten Platz verwiesen hatten.
Der Girls Cup fand im Rahmen der Aktiv- und Vitalmesse in Dresden statt. Über 100 Mädchen aus dem Bundesgebiet beteiligten sich am sogenannten Street Soccer, einer Spielart des Fußballs, die häufig in Stadtgebieten auf kleinen Fußballfeldern gespielt wird. Die Teilnahme am Turnier fand in Kooperation mit dem BSV Heinersdorf statt, der maßgeblich zum Erfolg beigetragen hatte. Herzlichen Dank an die Veranstalter, das Spielmobil Wirbelwind e.V. in Dresden, für die Gastfreundschaft und die nette Betreuung während des Turniers.
Der Mädchenfußball in Heinersdorf geht weiter: jeden Freitag um 18 Uhr in der Turnhalle der Grundschule am Wasserturm und jeden Samstag um 14.00 Uhr auf dem Bolzplatz an der Romain-Rolland-Straße. Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren sind herzlich willkommen.
Platz da! Fußballbegeisterte Mädchen gesucht!
Im vergangenen Jahr haben wir eine kleine Mädchenfußballmannschaft „Platz da!“ zusammengestellt, die im Rahmen des Projektes MädchenStärken der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Sportartikelherstellers Nike gefördert wird. Wir sind stolz darauf, dass sich unsere Mädchen am 3. Girls Cup in Dresden beteiligen und drücken ihnen dafür alle Daumen! Weitere Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren sind herzlich willkommen!
Arbeitseinsatz 2010
Bevor der Ballspielplatz offiziell eröffnet wird, wollen wir ihm noch einen neuen Anstrich verpassen. Es geht um den hohen Eisenzaun, der das Spielfeld zur Straße abgrenzt und im Moment noch etwas Tristesse ausstrahlt. Mit einem Arbeitseinsatz am 20. März wollen wir ihn entrosten und neu streichen. Dazu ist uns jede helfende Hand willkommen! Farbe und einige Arbeitsgeräte sind vorhanden. Wer noch Leitern, Stahlbürsten und Pinsel hat, kann diese aber gerne noch mitbringen. Für Stärkung und gute Stimmung ist gesorgt!
Samstag, 20.3.2010, 10 Uhr, Romain-Rolland-Straße Ecke Neukirchstraße, 13089 Berlin
Kurz vor der Eröffnung des Bolzplatzes haben wir letzten Samstag den Zaun an der Straße gestrichen. Obwohl wir die Arbeiten wegen des einsetzenden Regens auf den Nachmittag verschieben mussten, kann sich das Ergebnis sehen lassen: Dank der zahlreichen Helfer hatten wir bis zur Abenddämmerung den Zaun fertig. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Bauarbeiten vorläufig abgeschlossen
Die Bauarbeiten sind vorerst abgeschlossen. Der Boden auf dem Bolzplatz wurde abgetragen und durch einen Sportboden ersetzt, Kantensteine eingesetzt und erste Sportgeräte installiert. Die offizielle Übergabe des Platzes soll in einem feierlichen Rahmen im März/April des nächsten Jahres erfolgen.
Die Bauarbeiten laufen Hochtouren
Die Bauarbeiten auf dem Bolzplatz an der Romain-Rolland-Straße gehen zügig voran. Der Platz wird voraussichtlich im Dezember 2009 wieder bespielbar sein.
Spatenstich
Endlich ist es soweit: die Bauarbeiten auf dem Bolzplatz haben begonnen. Derzeit wird der alte Gleisbettschotter auf dem Platz entfernt und in den nächsten Wochen durch einen speziellen Sportboden ausgetauscht. Ebenfalls ausgetauscht werden die vom Lionsclub Meilenwerk e.V. finanzierten Fußballtore. Am Samstag, 7. November 2009 war der Spatenstich mit den Fußballkindern und einer kleinen Ansprache und Dank an die Förderer und Unterstützer des Projektes. Anschließend war der Anpfiff zum letzten Fußballturnier vor der Sanierung .
Für Projekt haben wir im Vorfeld unermüdlich Spenden gesammelt. Auf den letzten Dorffesten wurden mehr als 3000 Euro eingenommen, viele Heinersdorfer Bürger haben gespendet, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, die Aktion Mensch, die Berliner Sparkassen und der Energieversorger E.ON haben das Projekt finanziell unterstützt. Die Schirmherrschaft haben Brigitte Schiffel, Vorsitzendes des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Berlin e.V., und Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident, übernommen. So können rund 40.000 Euro in die Neugestaltung des Platzes fließen. Am vergangenen Samstag fand ein symbolischer Spatenstich statt. Förderer und Unterstützer des Projektes waren zu Gast und haben die Kinder beim Stich ins Erdreich angefeuert. Die benachbarte Freiwillige Feuerwehr Heinersdorf hat eine „Wasserpatenschaft“ für den Platz übernommen. Sie wird in den heißen Monaten für Wasser auf dem Platz und dem anliegenden Grün sorgen.
Platz da!
Aus 73 Bewerbungen wurde unser Konzept als eines von vier Einzelprojekten ausgewählt: Mit dem Projekt Platz da! wollen wir in Heinersdorf den maroden Bolzplatz herrichten und um weitere Sportmöglichkeiten (Basketball, Volleyball, Kleinfeldhockey etc.) ergänzen. Wir wollen Mädchen ermutigen, den Platz für ihren Sport zu nutzen. Außerdem möchten wir mit der angrenzenden Ahmadiyya-Gemeinde Kontakt aufnehmen, um den muslimischen Mädchen Zugang zu diesem Sportangebot zu verschaffen.
„Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass kleine und junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können und eine demokratische Kultur des Miteinanders erleben und erlernen.“
„MädchenStärken ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und Nike. Es motiviert Mädchen und junge Frauen, sich durch Sport öffentliche Räume zu erobern, die meist von Jungen »besetzt« sind. MädchenStärken wirkt gegen Benachteiligung und Passivität, stärkt das Selbstbewußtsein und macht Mut, mitzuspielen, mitzureden und selbst Initiative zu ergreifen. Auf dem Spielfeld, aber auch darüber hinaus.“
Die DKJS steht unter der Schirmherrschaft von Eva Luise Köhler. Präsident ist Prof. Dr. Lothar Späth.
Quelle: www.dkjs.de
Die Spendensammlung geht weiter
Seit dem letzten Sommer sammeln wir Geld für die Sanierung des maroden Bolzplatzes an der Neukirchstraße. In erster Linie wird ein funktionsfähiger Bodenbelag benötigt. Die Sanierung wird
ca. | 40.000 EUR kosten. |
Wir haben bisher | 31.500 EUR gesammelt und |
benötigen weitere | 8.500 EUR . |
Unterstützen Sie uns! Spenden Sie!
Kontoinhaber | Zukunftswerkstatt Heinersdorf |
Verwendungszweck | Bolzplatz |
Kontonummer | 1008386086 |
Kreditinstitut | DKB Bank |
BLZ | 120 300 00 |
Wenn Sie eine steuermindernde Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt benötigen, senden Sie bitte Ihren Namen und Ihre Adresse an info@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. Wir schicken Ihnen die Quittung per Post.
Arbeitseinsatz 2009
Der nächste Arbeitseinsatz zum Streichen des Zaunes ist für das Frühjahr 2010 geplant. Wir freuen uns über Sachspenden wie Farbe, Arbeitsgeräte (z.B. Bagger Radlader, Baugerüste etc.) oder Ihr Engagement bei einem Arbeitseinsatz. Schreiben Sie uns info@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. Wir werden Sie über die weiteren Aktivitäten informieren.
Arbeitseinsatz im Herbst 2008
Am Samstag, 8.11.2008, haben wir in Abstimmung mit dem Amt für Umwelt- und Naturschutz des Bezirkes Berlin-Pankow auf dem Spielplatz Ziergehölze, darunter Ranunkel, Flieder, Weigelie und Fingerstrauch, gepflanzt.
Am selben Tag fand ein weiterer Arbeitseinsatz im Kastanienwäldchen statt.
Spielbereich eröffnet
Nachdem der Rasen aufgegangen ist und die Blühstauden angewachsen sind, hat das Bezirksamt Berlin-Pankow den Bauzaun entfernt. Der Spielplatz ist damit offiziell zur Nutzung freigeben.
Die Spendenaktion für den danebenliegenden Bolzplatz geht weiter. Spenden Sie!
Arbeitseinsatz 2008
In der vergangenen Woche ist viel passiert: Das Grünflächenamt des Bezirks hat weitere Bänke aufgestellt, Pflasterarbeiten ausgeführt, Rasen gesät und den vorderen Zaunbereich gestrichen. Allein der unansehnliche Schutzzaun zum Bolzplatz erinnerte noch den brach liegenden Platz. So haben wir am vergangenen Wochenende in einem Arbeitseinsatz für frische Farbe gesorgt: mit 15 Helfern und vielen Kindern haben wir den Zaun entrostet, farbig gestrichen und dekoriert, Blumen gepflanzt und Zwiebeln von Frühblühern gesteckt. Adieu Tristesse! Und herzlichen Dank an alle Helfer für den spontanen Einsatz! Wir bedanken uns ebenfalls bei den Firmen Farben Wittich und Blumen Werth sowie der Berliner Seilfabrik für Material und gute Beratung.
Gestern fand ein Gespräch mit Verantwortlichen im Bezirksamt statt. Für die Sanierung des Bolzplatzes werden hohe finanzielle Mittel erforderlich sein. Vor allem die Sanierung des Bodens ist kostenintensiv, weil der bestehende Schotter abgetragen und gegen einen funktionierenden Sportboden ausgetauscht werden muss.
Unsere Spendenaktion geht weiter. Spenden Sie! Wenn Sie sich als Sponsor oder Helfer an der Sanierung beteiligen möchten, schicken Sie uns eine E-Mail: jugend@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de.
Danke Berliner Rundfunk
„Thomas Koschwitz hat für zwei Wochen sein Sendestudio gegen einen rollenden Kiosk eingetauscht. Mit ‚Koschwitz‘ Kiosk‘ besucht das Team von ‚Koschwitz am Morgen‘ jeden Tag einen anderen Berliner Kiez.“ (Quelle und Bild: www.berliner-rundfunk.de) Heute führte die Radiosendung nach Pankow. Live vom Berliner Fischmarkt ausgestrahlt, informierte sie vier Stunden lang aus unserem Bezirk.
Kurz nach sechs startete die Sendung mit einem Aufruf, „den verwahrlosten Kinderspielplatz wieder kinderfreundlich zu machen“. Im Interview berichtete Gerd Müller über unsere bisherigen Bemühungen für den Platz. Ein Sponsor war gefunden und so konnte innerhalb der Sendezeit ein Spielgerät aufgebaut werden. Ohne die Hilfe des Bezirksamtes Berlin-Pankow ging es nicht: Bereits im Vorfeld wurde der Platz für die Montage vorbereitet. Zwei weitere Spielgeräte und Parkbänke wurden vom Bezirksamt aufgestellt. Noch in dieser Woche wird ein Fallschutz ergänzt, so dass der Spielplatz in Kürze in Betrieb gehen kann.
Innerhalb eines Jahres wurde damit bereits der zweite Spielplatz in Heinersdorf erfolgreich wiederbelebt. Beide lagen seit Jahrzehnten brach. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Berliner Rundfunk, beim Sponsor, der Berliner Seilfabrik, und beim Bezirksamt Berlin-Pankow.
Wie geht es weiter?
Wir haben in der Vergangenheit nicht nur Geld sondern auch Ideen für die Platzsanierung gesammelt. Diese werden wir in Kürze mit dem Bezirksamt diskutieren und gemeinsam überlegen, wie eine Verschönerung des Sportbereiches aussehen und schrittweise umgesetzt werden kann. Der erste Schritt könnte eine Entrostung und Neulackierung des Sicherheitszaunes sein. Wenn Sie Sich mit Arbeitskraft, Arbeitsmaterial oder Ideen an der Sanierung beteiligen möchten, melden Sie sich per E-Mail: jugend@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de
Ideen- und Spendensammlung
Auf dem Dorffest 2008 haben wir Ideen und Vorschläge für die Gestaltung des Platzes gesammelt. Wenn Sie Vorschläge zur Gestaltung haben, senden Sie eine E-Mail an die AG Kinder und Jugend: jugend@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de.
Außerdem konnten wir 1.800 EUR Spendengelder sammeln. Das ist ein toller Anfang, doch weitere Spenden werden benötigt. Spenden Sie:
Kontoinhaber: Zukunftswerkstatt Heinersdorf
Verwendungszweck: Bolzplatz
Kontonummer: 2505002
Kreditinstitut: Cronbank AG
BLZ: 505 300 00
Wenn Sie eine steuermindernde Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt benötigen, senden bitte Ihren Namen und Ihre Adresse an info@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. Wir schicken Ihnen die Quittung per Post.
Lädt nicht gerade zum Spielen ein
Wir kämpfen für die Sanierung des Spiel- und Bolzplatzes an der Romain-Rolland-Straße Ecke Neukirchstraße. Der Platz ähnelt einer Brachfläche. Er wird vom Bezirksamt Berlin-Pankow zwar als öffentliche Grünananlage und als Spielplatz geführt, jedoch fehlen die Mittel, den Platz entsprechend auszustatten.
In einem ersten Schritt sammeln wir Ideen für die Platzgestaltung und recherchieren Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.