Magie der Moore – Besuch im Zeiss-Großplanetarium
Wir laden Familien mit Kindern (empfohlen ab 11 Jahren) zu einem gemeinsamen Besuch der Veranstaltung: Magie der Moore ins Zeiss-Großplanetarium ein.
Wie kaum ein anderer Lebensraum birgt das Moor unzählige Geschichten: Seine Anziehungskraft und die dunklen Mythen lassen uns erschauern, die Pracht seiner Artenvielfalt versetzt uns ins Staunen. In fünf Jahren Drehzeit schuf Regisseur Jan Haft ein schillerndes Kaleidoskop dieser einzigartigen Flora und Fauna und zeigt ein sensibles Ökosystem, das es zu schützen gilt. Dabei kam modernste Kameratechnik zum Einsatz: Zeitlupenaufnahmen machen die schnellen Bewegungsabläufe im Moor sichtbar, während Zeitraffer den Zuschauer*innen einen neuen Blick auf scheinbar regungslose Pflanzen erlauben und in faszinierenden Farbwechseln die Schönheit des Lebensraums Moor präsentieren. Flugaufnahmen zeigen, wie sich Moore wie Inseln in unsere Kulturlandschaft einfügen und Makroaufnahmen werfen einen Blick auf die kleinsten Moorbewohner und ihre spannenden Geschichten.
Das international vielfach ausgezeichnete Filmteam war den schwer filmbaren Motiven an 80 Drehorten auf der Spur, in Deutschland, Finnland, in der Tschechischen Republik, Schweden, Dänemark, Norwegen und der Slowakei. Erzählt wird die außergewöhnliche Dokumentation von Grimme-Preisträger Axel Milberg.
Donnerstag, 3.11.2022, 18 Uhr
Treffpunkt: Eingang Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Anmeldung bis 2.11.2022 unter: (030) 21 98 29 70 oder nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de
Kostenbeitrag: 9 Euro pro Familie, für Familien mit Sozialbezügen kostenfrei
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kinder- und Jugendprojektes „Mit allen Sinnen“ statt und wird durch Mittel des Bezirksamtes Berlin-Pankow finanziert.
