Tag des offenen Denkmals
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals laden wir in die Heinersdorfer Dorfkirche und zu Führungen durch den Ortskern ein.
Ein Feldsteinbau um 1300. Die Verbindung mit dem Heilig-Geist-Spital in Berlin wird durch ein Netzrippengewölbe baulich manifestiert. Renaissance-Taufstein von 1621. Westturm 1893 erneuert. Anbau des Pfarrhauses 1909 von Carl James Bühring. Heinersdorf selbst ist ein städtebauliches Kuriosum. Die gründerzeitliche Expansion Berlins kam an der Ortsgrenze zum Erliegen. Deshalb ist die Struktur des mittelalterlichen Dorfkerns noch ungewöhnlich gut zu erkennen.
Sonntag, 12.9.2022, ev. Kirche, Romain-Rolland-Straße 54, 13089 Berlin
Führungen 11.30 und 14 Uhr
Die Führungen zeigen: Die städtebauliche und architektonische Situation Heinersdorfs, anhand einzelner Stationen – Dorfkirche (um 1300) mit Pfarrhaus (1909), Pfarr- und Bibelgarten, Spritzenhaus und historischer Ortskern.
Zusätzlich kann die Ausstellung im Kirchhof angeschaut werden: 100 Jahre Groß-Berlin und die städtebauliche Entwicklung Heinersdorfs.
Der Tag des offenen Denkmals wird als Gemeinschaftsveranstaltung von der Evangelische Kirchengemeinde Heinersdorf und der Zukunftswerkstatt Heinersdorf durchgeführt.